|    ISBN
                    978-3-86841-068-6445 Seiten
 22 €
 
     | Gustav 
                    LandauerPhilosophie und Judentum
 Ausgewählte Schriften - Band 5
 herausgegeben von Siegbert Wolf und illustriert von Uwe Rausch
 Philosophisches Denken betrieb  Landauer nie als Selbstzweck. Vielmehr zielte er stets auf das Leben der  Menschen, auf deren gesellschaftliche Praxis, mit dem Ziel einer globalen  Menschwerdung auf der Grundlage von Freiheit, Gleichheit und sozialer  Gerechtigkeit. Philosophische Gesprächspartner fand er hierbei vor allem in  Fritz Mauthner, Martin Buber, Constantin Brunner und Ludwig Berndl. Besonders in  der Sprachkritik erkannte er ein Mittel zur Kritik der instrumentellen Vernunft  und zur Auflösung herrschaftsorientierter Ideologien. Deutlich wird Landauers  tiefes Verständnis von Philosophie als einem Erkenntnisinstrument, nicht, um  die Welt zu interpretieren, sondern um sie zu verändern: „Unsere Aufgabe ist  […] anzuerkennen, durch die Tat und den stillen Umgang im Kleinen und  Täglichen, dass die Menschen und alles, was Leben hat, uns nicht als  Gegenstände für unseren Genuss gegeben ist, sondern als solche, die in allem  Wesentlichen gerade so beseelt sind wie wir.“Hinzu trat Landauers  bewusstes Bekenntnis zum Judentum, das einherging mit einer Wiederentdeckung  der jüdischen Tradition, der mystischen und häretischen Quellen des Judentums  (Messianismus, Kabbala, Chassidismus). Es entsprang vor allem kulturellen  Impulsen eines engen Zusammenhanges zwischen Judentum und Menschheitsidee. Im  Prozess eines neuen, sozialen Umgangs der Menschen untereinander, maß er dem  lebendigen Judentum mit seinen Nächstenliebe- und Gerechtigkeitsmotiven, den  das Gemeinschaftsleben verkörpernden Traditionen sowie dessen kultureller  Vielfalt, eine bedeutende Vorreiterrolle bei der Regeneration der gesamten  Menschheit zu.
 Rezensionen: Yizhak Ahren, Ansichten eines religiösen Anarchisten. In: Jüdische Allgemeine (Berlin), Ausgabe 28/2012 vom 12. Juli 2012.Jochen Schmück hat auf der                DadA-Webseite/Lexikon der Anarchie, Rubrik                "Buchempfehlungen", Landauer Band 5: Philosophie und                Judentum besprochen:     hier ...
 
 Zurück zur Startseite
 |