ISBN 3-936049-05-X
110 Seiten 
14 €

 

Ulrich Klemm
Anarchisten als Pädagogen

Profile libertäre Pädagogik

Die Frage nach der Pädagogik gehört zu einem zentralen Bereich libertärer Gesellschaftskritik und Innovation. Vor diesem Hintergrund will der Band biographie- und ideengeschichtlich einen Überblick über diese bis heute von der etablierten Pädagogik und Erziehungswissenschaft weitgehend vergessenen antiautoritären Traditionen geben.

Mit ihren pädagogischen Ansichten werden dargestellt:

Leo N. Tolstoi
Michael Bakunin
Fransisco Ferrer
Ernst Friedrich
Walter Borgius
Herbert Read
Paul Goodman

Desweiteren von Ulrich Klemm bei Edition AV:
Freiheit & Anarchie
Mythos Schule

Rezension:

KS: Autonomie statt Erziehung, erschienen in KULT 20/09

Das vorliegende Buch versammelt 'Profile libertärer Pädagogik' (Untertitel) u.a. von William Godwin, Max Stirner, Leo Tolstoi, Michael Bakunin und Herbert Read. Die Pädagogik gehört zu den zentralen Aspekten libertärer Gesellschaftskritik und Innovation. Die antiautoritäre Tradition wurde von der etablierten Erziehungswissenschaft weitgehend ausgeblendet. Ein zentrales Problem der Pädagogik jedwelcher Couleur ist der Widerspruch von Frei­heit und Zwang. Ein weiterer Widerspruch ergibt sich aus Iritentionalisierung und Institutionalisierung von Bildung und Erziehung: wer gibt mit welcher Berechtigung welche Ziele und Methoden vor?! Eine libertäre Pädagogik fordert selbstbestimmte Orte des Lernens ohne Fixierung auf Staat, Kirche, Schule und Familie mit der Praxis ganzheitlicher Interaktionen. Seit den 60er Jahren geht es der anarchistischen Schulkritik um eine "Neudefinition von Bildung und Erziehung als gesellschaftlicher Wert." Fundamental hierfür ist der "anthropologische Optimismus bezüglich der Auto­nomie und Selbstverantwortung des Menschen." Vorläufig sollte allerdings eine Unterscheidung erlaubt sein: soviel Bildung wie möglich - so wenig Erziehung wie nötig.
William Godwin (1756 -1836) - Zeitgenosse Goethes! - verweist darauf, daß es einerseits nicht ganz gelungen sei, die Bil­dung aus dem Einfluß der Kirche zu befreien, andererseits eben der moderne Nationalstaat seine volle Machtpraxis in der Schulpolitik einsetzt.
Für Max Stirner (1806 -1856) sollte nicht das Wissen sondern die Willensfreiheit im Zentrum der Erziehung stehen. Die "freie Persönlichkeit" ist das Wesentliche und nicht die institutionalisierte Moral- und Wertevermittlung. In dieser radikalen Zuwendung zum selbstbestimmten Individuum zeigt sich Stirners Bruch mit der konventionellen Pädagogik. Sein Vorwurf ist, daß "Bildung nur im Formellen oder im Materiellen ... nicht in der Wahrheit, in der Er­ziehung des wahren Menschen" praktiziert werde - das ergebnis seien "unterwürfige Menschen". Dagegen müsse "statt des lernenden Menschen ein schaffender erzogen" werden.
Auch Leo N. Tolstoi (1828 -1910) muß als Vordenker einer modernen Freiheitspädagogik gewürdigt werden. Er sieht Bildung als freien Prozeß, Erziehung als Zwang. Er möchte Erfahrung und Freiheit als Prinzipien der Erziehung wirksam werden lassen. Tolstoi selbst leitete ein Schulprojekt, wo es weder Strafen, Noten, Hausaufgaben noch Sitzenbleiben gab. Er wollte damals "seine Bauern alphabetisieren".
Die Idee einer ganzheitlichen Erziehung wurde durch Michael Bakunin (1814 -1876) in seinem Aufsatz 'Die vollständige Ausbil­dung' formuliert, wo er fordert: "Kopf, Hand und Bewußtsein" zu erziehen. Schule soll "die allmählich fortschreitende Initiation zur Freiheit durch die dreifache Entwicklung der physischen Kräfte, des Geistes und des Willens" ermöglichen. Bakunins Pädagogik ist politisch, sie zielt auf Chancengleichheit, Verbindung von Kopf- und Handarbeit, "damit alle auf gleiche Weise vollständige Menschen werden können" - wissenschaftlich, polytechnisch und mo­ralisch gebildet. Abgesehen von Bakunins Statement, "daß der Mensch nur durch die Arbeit Mensch wird" - was eine Diskussion unter den unverschuldet arbeitslos Gewordenen auslösen wird - erinnert diese Grundeinstellung doch sehr an Goethes 'Wilhelm Meisters Lehrjahre', wo Wilhelm genau das beklagt, daß der bürger sich nicht "vollkommen" ausbilden könne, sondern nur "brauchbar" zu sein habe (vgl. Fünftes Buch, Drittes Kapitel). Der Unterschied des Goethe'schen idealistischen Ansatzes zum politischen Standort Bakunins wird allerdings in Wilhelms Einstellung deutlich: indem er die "Verfassung der Gesellschaft" als "Schuld" einstuft, bescheidet er sich doch aufs Private: "ob sich daran einmal etwas ändern wird und was sich ändern wird, bekümmert mich wenig ... ich habe ... an mich selbst zu denken." Man erkennt daran auch die Problematik einer Aussage wie bei Wilhelm - "mich selbst, ganz wie ich dabin, auszubilden" - wenn man sie an den Kategorien Stirners oder Bakunins mißt.
Zu den bekanntesten und einflußreichsten Pädagogen des Anarchismus zählt der Spanier Francisco Ferrer (1859 -1909), der die sog. "rationale Schulbewegung" initiierte. Er wollte "jede übernatürliche oder mystische Idee ausschließen", die "Fähigkeiten harmonisch vereint" entwickeln und die ethische Erziehung "auf das große Naturgesetz der Solidarität stützen." Die Bildung sollte der Kontrolle von Staat und Kirche entzogen und zum "Motor revolutionärer Veränderungen" werden.
Eine Sonderstellung nimmt Ernst Friedrich (1894 -1967) ein, der den Grundgedanken der "Friedenserziehung" einbrachte. Sein viersprachiger Photoband 'Krieg dem Krieg' (1924, Neuauflage 1980 bei 2001) über den 1. Weltkrieg wurde ein Bestseller, sein 'Antikriegsmuseum' in Berlin war von 1925 -1933 der "Treffpunkt einer anarchistischen Jugendbewegung und des revolutionären Antimilitarismus".
Herbert Read (1893 -1968), der u.a. den Essay 'Poetry and Anarchism' (1938) und die epochemachende Studie 'Erziehung durch Kunst' (1943) herausbrachte, entwickelte eine libertäre Theorie ästhetischer Erziehung. Für ihn ist "Kunst das wichtigste Werkzeug für die Entwicklung des menschlichen Bewußtseins." Ihm geht es um Vitalität und Spontaneität, die schöpferischen Energien des Menschen sollen gefördert werden: "Die Kunst des Kindes ist seine Fahrkarte zur Freiheit."
Bedenkend, daß Paul Goodman (1911 -1972) das "beiläufige Lernen" fordert und den üblichen Schulunterricht in Frage stellt, geht es also generell um die Methode und das Ziel bei Bildung und Erziehung - ob sie systemstabilisierend wirken sollen oder nicht, mehr im Sinne des Kollektivs oder des Individuums. Insgesamt ergeben sich als Prinzipien einer libertären Erziehung die Erfahrungsbezogenheit, Ganzheitlichkeit und Rationalität. Ziel ist die autonome Persönlichkeit, die sich durch freien Willen bzw. Kreativität auszeichnet. Libertäre Pädagogik verwirklicht sich ohne Staat und Kirche, ohne Bürokratie und Ideologie. Kunst wird zum Kristallisationspunkt einer freien Gesellschaft.
Und so kann und sollte das vorliegende Buch immer wieder als Ausgangspunkt heutiger Debatten über Metho­den, Inhalte und Ziele von Ausbildung, Bildung und Erziehung herangezogen werden. Wenn sich die Bildungspolitiker von den Tabubegriffen "Anarchie" oder "Autonomie" einmal weniger erschrecken ließen, könnten sie hier manch wertvollen Ansatz zukünftiger menschenwürdiger Bildungschancen erkennen. Pflichtlektüre für alle, die sich an unse­ren Kindern vergreifen wollen".

 

Zurück zur Startseite